Schlossberg Homburg erleben – Mittelalter, Maronen und Magie

Entdecke den Schlossberg Homburg: Historische Hohenburg, magische Höhlen (bekannt durch Harry Potter Lesung) & herbstliche Maronensuche erleben.

Die Geschichte der Schlossberg Ruinen entdecken

Der Schlossberg Homburg zählt zu den faszinierendsten Ausflugszielen im Saarland. Hier lässt sich das Mittelalter hautnah erleben. Besonders eindrucksvoll sind die Überreste der Hohenburg aus dem Mittelalter des 12. Jahrhunderts sowie die Vauban-Festung aus dem 17. Jahrhundert. Beide Bauwerke zeugen von der bewegten Geschichte der Region und laden zu spannenden Entdeckungen ein. Infotafeln entlang des Weges erläutern anschaulich die Entwicklung der Burgruine Homburg und bieten historisch Interessierten viel Wissenswertes. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

Magische Erlebnisse in den Schlossberghöhlen

Die Schlossberghöhlen, einst Quarzmine für die Glasproduktion und während des Zweiten Weltkriegs Luftschutzbunker, sind heute ein echtes Highlight auf dem Homburger Schlossberg. Seit ihrer Wiedereröffnung 2008, nach mehrjähriger Schließung wegen eines Teileinsturzes, bieten sie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Lesungen, interaktive Führungen und Events für Kinder – besonders beliebt auch bereits zur Harry-Potter-Zeit, als im Jahre 2000 über 400 Fans in Höhlen der Lesung lauschten und sogar dort übernachteten – machen die Höhlen zu einem Ort voller Magie. Ein unvergessliches Erlebnis, das Geschichte lebendig werden lässt.

Weitere Informationen: Homburger Schlossbergtour

Herbstliche Genüsse: Maronen sammeln und genießen

Ein echter Geheimtipp im Herbst sind die Esskastanienbäume östlich der Burgruine. Hier lassen sich beim Spaziergang frische Maronen sammeln – ein Spaß für Groß und Klein. Zur warmen Jahreszeit laden die Wiesen zu entspannten Picknicks ein, während der weite Blick über die Stadt Homburg – besonders zu Silvester – eine spektakuläre Kulisse bietet. In direkter Nähe lohnt sich auch ein Besuch der Burg Kirkel, nur wenige Kilometer entfernt und bekannt für Ferienprogramme und Mittelaltermärkte. Auch das Schlossberg-Hotel veranstaltet jährlich Highlights in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Bliesgau. So lässt sich der Besuch des Schlossbergs perfekt mit kulturellen und kulinarischen Angeboten verbinden.

Waldweg zwischen Schlossberg Festung und Kastanienbäumen. Mit Denkmal Obelisk.

Hier stehen die Kastanienbäume: Standort der Kastanienbäume (mundraub.org)

Plane jetzt deinen Ausflug um den Schlossberg Homburg zu erleben

Natur, Geschichte und Magie warten auf dich!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Schlossberghöhlen in Homburg?

Die Schlossberghöhlen sind künstlich geschaffene Sandsteinhöhlen, die ursprünglich dem Quarzabbau dienten und später als Luftschutzräume genutzt wurden. Heute sind sie ein beliebtes Ausflugsziel mit Führungen und Lesungen.

Ist der Schlossberg in Homburg familienfreundlich?

Ja, besonders für Familien mit Kindern ab etwa drei Jahren eignet sich die Region durch Spielplätze, kurze Wanderwege und spannende Burgruinen hervorragend.

Wann ist die beste Zeit, um den Schlossberg Homburg zu erleben?

Frühling und Herbst sind ideal – im Frühjahr blüht die Natur, im Herbst locken Kastanien und angenehme Temperaturen zum Wandern.

Kann man die Ruinen mit dem Kinderwagen besuchen?

Nicht überall – einige Wege sind schmal und steil. Für Familien mit Kinderwagen sind alternative Routen oder das Tragen in Tragen empfehlenswert.

Für das ganze Mittelalter Erlebnis in der Nähe: Burgsommer (kirkel.de)

„Wanderlust und Gaumenfreuden“ – Eine besondere Veranstaltung des Schlossberg Hotels in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Bliesgau: Veranstaltungen und Gaumenfreuden (saarland.de)

Unseren Artikel über die Schlossberg-Tour: zur Schlossberg-Tour