
Kultur – Das Kupferbergwerk Düppenweiler
Das Kupferbergwerk Düppenweiler wurde im 19. Jahrhundert erschlossen, als die Nachfrage nach Kupfer in Europa stark anstieg. Die Arbeiter förderten hier Erze aus verschiedenen Gesteinsschichten, wobei die Erzvorkommen in der Region besonders ergiebig waren. Das Bergwerk verfügte über mehrere Schächte und Stollen, die tief in den Untergrund führten. Während des Betriebs wurden verschiedene Techniken eingesetzt, um die Erze zu fördern und zu verarbeiten.
Heute ist das Kupferbergwerk Düppenweiler eine beliebte Sehenswürdigkeit und ein Museum, das Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus gibt. Das Besucherbergwerk ist teilweise erhalten geblieben und kann besichtigt werden. Führungen durch die Stollen vermitteln einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen der Bergleute sowie den technischen Entwicklungen im Laufe der Zeit. Es gibt auch Ausstellungen zu den geologischen Gegebenheiten der Region, den verwendeten Abbaumethoden sowie dem Alltag der Bergleute.
Wegbeschreibung
Beginne am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler, gehe die Treppe am Huthaus hoch auf den Pfad. Folge dem Weg zum Übertagegelände, lasse rechts Barbaraschacht und alte Fundamente liegen. Steige steil zum Weltersberg (371 m) auf, genieße die Aussicht. Danach wandere bergab durch den Wald, überquere einen Teerweg und folge einem schmalen Pfad durch die Vogelgrät-Schlucht. Am Ende erreichst du eine 200 Jahre alte Buche und verlässt den Wald.
Von der Eierwiese im Friedwald geht es über Holzstege, Viehkoppeln und eine Bachbrücke zur Valentinuskapelle. Danach besuchst du das Alte Dorf Oberweiler, die Richtstätte und Töpferei. Weiter führt der Weg durch Wiesen, Felder und den Wald des Meerwaldes und Homerichs, vorbei an Sage-Stellen wie dem „Schimmel ohne Kopf“ und den Haustadter Weihern mit „Schwedenschätzen“. Schließlich erreichst du die 200 Jahre alte Linde, gehst entlang der Straße und biegst auf einen Feldweg zur Mosbachhütte im Wald.
Führung mit Licht- und Toneffekten erleben.
Litermont Wohngebiet
Am Litermont treffen idyllisches Wohnen und Natur aufeinander. Das Wohngebiet ist der perfekte Rückzugsort, um den Alltag hinter sich zu lassen, umgeben von der Schönheit der saarländischen Landschaft. Weitere Informationen zum Wohngebiet Litermont finden Sie hier.
Die Traumschleife ist mehr als nur ein Wanderweg – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Nebelschwaden am frühen Morgen, geheimnisvolle Sagenorte und uralte Bäume machen die Tour zu einer mystischen Zeitreise. Ob Geschichtsinteressierte, Naturfans oder Wanderer auf der Suche nach Inspiration – der Litermont Sagenweg bietet für jeden etwas. Dank der abwechslungsreichen Topografie wird es nie eintönig, und die geologischen Besonderheiten laden zum Staunen ein. Wer diesen Weg einmal gegangen ist, wird sich lange an seine eindrucksvolle Stimmung erinnern. Ideal für alle, die Natur, Geschichte und Legende in einer Tour vereint erleben möchten.
Verschaffe dir einen Überblick über all unsere Wanderwege.