Zertifizierte Premium-Wanderwege im Saarland

Viele Menschen möchten wandern, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Gerade Anfänger oder Familien mit Kindern brauchen verlässliche Orientierung. Hier kommen zertifizierte Premium-Wanderwege im Saarland ins Spiel. Sie bieten geprüfte Qualität und sorgen für Sicherheit, Übersicht und Spaß – ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie.

Zertifizierung von Wanderwegen – Premiumwanderwege im Saarland

Wanderspaß, Natur, Erlebnis für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wer noch relativ neu in dem Thema rund ums Wandern ist, den können die zum Teil vielen Angebote aus den einzelnen Tourismusstellen schnell überfordern. Dabei ist die Gefahr groß, das Interesse am Thema zu verlieren, noch bevor es überhaupt angefangen hat.
Um dem entgegen zu wirken dienen zertifizierte Wanderwege als Navigationshilfe und sorgen gleichzeitig für garantierten Wanderspaß – egal ob mit der ganzen Familie, Alleine, mit Freunden, als Tagestour oder in Form einer Weitwanderung.

Zertifizierungsstellen

Zertifizierungsstellen wie z. B. Wanderbares Deutschland, einer Marke des Deutschen Wanderverbandes (DWV) oder aber auch die Gütesiegel des Deutschen Wanderinstitutes sorgen für ein Höchstmaß an Wandererlebnis. 

Wanderbares Deutschland

Über den DWV erhalten Interessierte Informationen über Qualitätswege und Qualitätsregionen. Außerdem bietet der Deutscher Wanderverband, der im übrigen Dachverband von 57 regionalen Mitgliedsorganisationen ist, organisierte Wanderreisen an, die sich insbesondere an Einsteiger richten. 
So genannte „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ bieten spezielle Services für Wanderer an und sind als zertifizierte Unterkünfte und Gastronomiebetriebe entsprechend über den Verband gelistet.

Deutsches Wanderinstitut e.V.

Das Deutsche Wanderinstitut ist ein Zusammenschluss von Wanderexperten, die ständig an der Entwicklung von Qualitätsstandards rund ums Thema Wandern arbeiten. 
Der wissenschaftliche Ansatz mit dem Thema Wandern, die Entwicklung neuer Wanderideen und die Begutachtung der Wanderwege dienen dabei als Leitmotiv. Unter dem Motto „Wir gestalten Wanderwelten“ möchte man in Zukunft den nachhaltigen Wandertourismus voranbringen. 

Logo des Wandersiegels „Premium Wanderweg“ mit stilisiertem Pfad, Bergen und Schriftzug – Qualitätsauszeichnung für besonders attraktive Wanderwege.

Wandern als wissenschaftliches Forschungsgebiet

Die Forschung besteht insbesondere aus regelmäßigen Repräsentativ-Befragungen, dem s. g. Wandermonitoring und in Untersuchungen zu den physischen, psychischen, sozialen, wirtschaftlichen und naturräumlichen Bedingungen und Wirkungen des Wanderns.
Mehr zu diesem speziellen Thema findet man direkt auf der Seite des Deutschen Wanderinstitutes.

Welche Premiumwanderwege gibt es

Das Wandersiegel Premiumweg bewertet Wanderwege anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs objektiv und quantitativ. Dabei werden sowohl positive als auch kritische Aspekte der Wege und ihres Umfelds erfasst.
Ziel ist es, durch eine Stärken-Schwächen-Analyse die Qualität und das Erlebnis für Wanderer zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Wege zu steigern. Die Qualitätsanalyse folgt dabei verschieden Auswahlkriterien.

Kriterien zur Bewertung und Verbesserung von Wanderempfehlungen

Kriterien für das Wandersiegel Premium-Wanderwege werden in regelmäßigen Wandermonitorings (Befragungen) überprüft und weiterentwickelt.
Dabei typisch angewandte Kriterien sind beispielsweise
– angenehme Wegbeläge und Pfade
– eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten
– schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegte Rast- und Ruheplätzen
– historische Kleinoden 

Das Saarland als Spitzenreiter für zertifizierte Premium-Wanderwege im Südwestdeutschen Raum

Aktuell gibt es im Saarland insgesamt 66 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premium-Wanderwege. Mit einem Anteil von rund 2,60% schlägt es dabei deutlich seine direkten Konkurrenten aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und NRW. 

Kreisdiagramm zeigt den Anteil von Premiumwanderwegen im Verhältnis zur Landesfläche in km² für Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, NRW und Baden-Württemberg.
Das Saarland hat im Verhältnis zur Fläche die höchste Dichte an Premiumwanderwegen in Südwestdeutschland – deutlich vor Rheinland-Pfalz und Hessen.

Eine Liste mit allen Premiumwegen im Saarland sowie weiteren Informationen rund um das Deutsche Wanderinstitut findet man hier.